OFR/PiG Großparzellenversuche
Der Bedarf an Versuchen in der Pflanzenproduktion ist hoch, neue Entwicklungen aber auch Versprechungen bei Züchtung, Düngung, Pflanzenschutz, Technik oder Produktionsverfahren erfordern eine ständige, objektive Überprüfung.
Bei solchen Versuchen gilt: „Das Besondere daran ist, dass die Natur uns die Antworten darauf selbst gibt.“ (Zitat Dr. Gerhard Hartmann, Leiter des Dezernats 22 „Regionale Feldversuche, Sortenprüfung“ der LLG Sachsen-Anhalt, Bauernzeitung 24. Woche 2017, Seite 15). Die Herausforderung besteht darin, die Antworten der Natur auch richtig lesen und interpretieren zu können! Dies ist nur mittels Versuche auf wissenschaftlicher Grundlage möglich.
Vor den Antworten müssen die Fragen und Hypothesen richtig formuliert werden. Das geschieht indem mehrere Prüfglieder (Varianten, Versuchsglieder) definiert und der Frage entsprechend angelegt werden. Die Ergebnisse (Ertrag, Erfolg, Auswirkung usw.) sind dann vergleichbar.
Dies ist zu einem möglich mit dem klassischen Exakt-, Feld-, Parzellenversuch. Um den Einfluss des wesentlichen Faktors Boden gering zu halten, wird neben anderen Maßnahmen die Fläche/Parzelle für ein Prüfglied klein gehalten, die Größe liegt in der Regel bei einigen Quadratmetern und man arbeitet möglichst auf homogenen Feldern. Diese doch geringe Parzellengröße hat zur Folge, dass für die Versuchsdurchführung spezielle Versuchstechnik eingesetzt werden muss.
Im Gegensatz dazu werden produktionsintegrierte Großparzellenversuche (PiG) auch gleichbedeutend mit On-Farm-Experimente (OFE) oder On-Farm-Research (OFR) in der Regel auf ganzen Schlägen oder Teilschlägen in Praxisbetrieben angelegt. Dieses hat den Vorteil, keine spezielle Technik zu benötigen, außerdem kann die Versuchsanlage wie auch die Ernte in den normalen Produktionsprozess integriert werden. Die Versuchsergebnisse sind damit unter weitgehend betriebsspezifischen Bedingungen erzielt worden. Es entstehen also praxisbezogene Ergebnisse, die auch für den Betrieb aussagekräftig sind.
Wo liegt aber das Problem? Der Grundsatz von Exaktversuchen, das alle Einflussfaktoren, die man nicht untersuchen möchte, möglichst gleich sein sollen, lässt sich hier nicht einhalten. Je größer die Fläche umso mehr variieren die Faktoren wie Boden, Nährstoff- und Wassernachlieferung, Mikroklima usw. eher zufällig. Die klassischen Versuchsdesignregeln wie Wiederholungen und Randomisierung, die die Einflüsse dieser Faktoren verhindern sollen, bringen hier nicht den erhofften Erfolg.
Was kann man dagegen tun? — Genau diese Faktoren erfassen und ihre Einflüsse auf das Ergebnis berücksichtigen! Wir nennen diese übrigens Störgrößen oder Erklärende. Hilfreich dafür sind hoch aufgelöste georeferenzierte Daten (Relief-, Nährstoff-, Bodenqualitäts-, Bodenfeuchte-, Biomasse- usw. Karten). Die Wirkungen dieser Störgrößen können dann in die Auswertung der Versuche berücksichtigt werden. Neben vorliegenden digitalen Karten kann z. B. aus den während der Ertragskartierung aufgezeichneten GPS Koordinaten ein digitales Höhenmodel berechnet werden, aus dem sich wiederum verschiedene andere Reliefparameter ableiten lassen. In der statistischen Auswertung werden die Einflüsse der Störgrößen auf die Zielvariable bestimmt, in der Analyse wird errechnet, ob es signifikante Einflüsse auf die Zielvariable gibt. Auch hier erhält man nach der statistischen Auswertung eine Aussage, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass der Unterschied zwischen zwei Prüfgliedern signifikant auf den untersuchten Faktor (z. B. die Höhe der N-Düngung) zurückgeführt werden kann. Im Gegensatz zum normalen Exaktversuch ist die statistische Auswertung allerdings wesentlich komplexer. Wir haben uns hier von Prof. Brenning (Uni Jena, Lehrstuhl für Geoinformatik) helfen lassen. In gemeinsamer Arbeit haben wir unser geostatistisches Auswertungsprogramm PiGSTAT (Statistische Analyse von produktionsintegrierten Großparzellenversuchen mit R) konzipiert, erstellt und getestet. Damit haben wir alle bisherigen PiG-Versuche erfolgreich und auf wissenschaftlicher Basis auswerten können.
In einer Versuchsserie wurden auf Anregung des Versuchsanstellers die Ergebnisse unserer PiG-Versuche mit denen von ebenfalls in der Fläche liegenden Exaktversuche verglichen, dabei stimmten die Aussagen beider Versuchsformen gut überein.
Als Beispiel für einen Analyseschritt in PiGSTAT ist die geostatistische Überprüfung von Abweichungen in den Ergebnissen. Die Karte der standardisierten Residuen zeigt mögliche räumliche Häufungen von Ausreißern oder von Bereichen negativer oder positiver Modellabweichung. In blauen Bereichen, die hier v.a. entlang der Feldränder auftreten, liegen die Beobachtungen mindestens zwei Standardabweichungen unter der Modellvorhersage. Im vorliegenden Falle wäre das Entfernen dieser Randbereiche aus dem Datensatz empfehlenswert, sofern es sich um Artefakte (z.B. Abweichungen der Ertragskartierung beim Einsetzen ins Schwad) handelt.
Bonituren
Da bei Versuchen, egal ob Exaktversuche oder PiG nicht allein der Ertrag von Bedeutung ist, werden im Rahmen der Versuchsdurchführung noch viele andere Daten erfasst. Dies können Parameter sein wie Aufgangsrate, Wuchshöhe, Unkrautbesatz, Krankheitsbefall, Pflanzendeckungsgrad, Strohdeckungsgrad, Stroheinarbeitung in den Bearbeitungshorizont usw. Hierfür entwickeln wir und setzen, wenn möglich, digitale Verfahren ein. Dies führt neben der Verringerung des Arbeitsaufwandes für die Bonituren zu objektiveren Ergebnissen. Die Boniturdaten werden entweder über Parzellennummern oder über die GPS-Koordinaten der einzelnen Fotos den einzelnen Prüfgliedern zugeordnet.
Für welche Versuchsthemen wird PiG praktisch eingesetzt?
Sorten
- Landwirte: Sortenvergleiche
- Züchter: Einführung neuer Sorten, qualifizierte Demonstrationsversuche um die Lücke zwischen Bundes- und Landesversuchen zur Praxis schließen, Grundlage für Sortenempfehlungen
Pflanzenschutz
- Landwirte: Mittelvergleich, Zeitpunkt usw.
- Firmen: Demoversuche, Praxistest neuer Mittel bzw. Methoden
Düngung
- Kalk, Makro, N, Mikro > Art, Zeitpunkt, Ort usw.
Bodenbearbeitung/Saat:
- Verfahren und Geräte
Precision Farming Technologien:
- Düngung > N, Kalk, Makro, Mikro, Zeitpunkt, Ort (Unterfuß, Streifen usw.)
- Saat > Getreide, Raps, Mais, Betriebliche Regelkurven erarbeiten
- Bodenbearbeitung
- Pflanzenschutz
Fazit
Das Versuchswesen ist wichtig und die einzige Möglichkeit, um die Antworten der Natur richtig lesen zu können. Exaktversuche haben ihre Bedeutung im Versuchswesen und werden diese auch behalten. Produktionsintegrierte Großparzellenversuche (PiG) sind nicht per Definition ungenau. Die Variabilität der Einflussfaktoren außerhalb der Versuchsfrage lassen sich durch die Erfassung von Störgrößen und deren weiteren Verarbeitung in der statistischen Versuchsauswertung berücksichtigen. Die Auswertung solcher Versuche ist aufwendiger, die Aussagen allerdings genauso statistisch abgesichert wie im Exaktversuch, der wiederum hohen Aufwand in der Umsetzung erfordert.
Bonituren sind während der Versuchsausführung egal ob Exaktversuch oder PiG eine wichtige Quelle zur Erhebung von zusätzlichen Daten, digitale Verfahren helfen dabei den Arbeitsaufwand zu reduzieren und die Ergebnisse zu objektivieren.
Quellen:
- Landwirtschaftskammer NRW – Versuch macht klug (http://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/ackerbau/beratung/versuchswesen.htm)
- PiGSTAT Dokumentation
- Unsere Erfahrungen in der Praxis bei der Durchführung und Auswertung solcher Versuche, Arnim Grabo 02/2020
- Leitfaden zur Einordnung, Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchen unter Produktionsbedingungen (On-Farm-Experimente), AG Landwirtschaftliches Versuchswesen der Biometrischen Gesellschaft (https://www.biometrische-gesellschaft.de/fileadmin/AG_Daten/Landwirtschaft/PDFs/Leitfaden_OFE-Band_2012.pdf)
andreas.schmidt@exagt.de
+49 (0) 173 352 8960, +49 (0) 34324 269739
moritz.gassan@exagt.de
+49 (0) 170 365 2072, +49 (0) 34324 269739